|
Newsletter
Liebe Theaterfreunde!
|

14. Februar 2015 um 15 Uhr
im
Maestro
Bismarckstr. 18
4020 Linz
Karten: 0732/771176
oder 0650/7784783
Kartenpreis: € 9,-
|
Pettersson und Findus, ab 4 Jahren
Sven Nordqvist
Was macht man wenn die Hühnerschar des Hofes vom Fuchs bedroht wird? Man besucht den Bauernhof von Pettersson, den schrulligen, alten Mann und Findus, seinen spitzfindigen Kater. Die beiden wissen, wie man eine supergenialische Fuchsfalle baut.Was man dafür verwendet und wie sie funktioniert und was den beiden sonst noch so einfällt um sich und ihre Hühner bei Laune zu halten: Lasst euch überraschen!
Regie: Anatoli Gluchov
Mit: Sabine Cap, Julia Kastner, Katharina Pilar, Ethem Saygieder
|
|
 |

21. Februar 2015
22. Februar 2015
jeweils um 15 Uhr
Kultursaal
Gasthaus zur Post
Linzerstr. 17
4100 Ottensheim
Karten:
0650/7784 783
Kartenpreis: € 9,-
oder im "Kleinen Buchladen"
|
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, ab 5 Jahren
Michael Ende
Die kleine Insel Lummerland wird von König Alfons dem viertel-vor-Zwölften regiert. Bei seinen Untertanen handelt es sich um Herrn Ärmel und Frau Waas. Außerdem lebt noch der Lokomotivführer Lukas mit seiner Lokomotive Emma auf Lummerland. Eines Tages bringt der Briefträger ein Paket, dessen Anschrift kaum zu entziffern ist. Es enthält einen kleinen Jungen. Weil es auf der Insel zu eng wird, wenn aus Jim Knopf – so heißt das Kind – ein ganzer Untertan geworden ist, verlässt Lukas sie mit Emma und dem Jungen. Es ist der Beginn einer abenteuerlichen Reise ...
Regie: Anatoli Gluchov
Mit: Velizar Lytvynets, Sandra Elisabeth Meinschad, Ethem Saygieder, Beate Schnabel
|
|
 |

DO 26. Februar 20 Uhr
SA 28. Februar 20 Uhr
SO 01. März 18 Uhr
im
Maestro
Bismarkstraße 18
4020 Linz
Karten: 0732 / 77 11 76
oder 0650 / 77 84 783
Kartenpreise: € 17,-
erm.: € 12,-
(Schüler, Studenten, Präsenzdiener und Zivildiener)
Aktivpass: € 15,-
Theaternachmittag: € 15,-
|
Antigone in New York
von Janusz Glowacki
Lachen und Weinen
Mit „Antigone in New York“ schickt theater tabor seine Zuschauer auf eine emotionale Reise.
Der Theaterwissenschaftler Jan Kott bewertet „Antigone in New York“ als eines der drei wichtigsten polnischen Dramen der letzten Jahrzehnte und stellt Janusz Glowacki auf eine Stufe mit den größten zeitgenössischen Dramatikern Slawomir Mrozek und Tadeusz Rózewicz.
Das Stück
Glowacki holt die griechische Tragödie ins New York des ausgehenden 20. Jahrhunderts. Und auch heute, 20 Jahre später, ist der Stoff brandaktuell. Es geht um Themen wie Migration, Armut und Obdachlosigkeit sowie um Exzesse der Konsumgesellschaft. Trotz dieser Dichte an existenziellen Fragen bleibt es ein heiteres Stück, das den Zusehern jedoch immer wieder die Tragik, die Not und die Ängste der Protagonisten beinhart vor Augen führt.
Der Inhalt
New York. Eine Winternacht im Thompkins Square Park. Ostemigranten – der russische Jude Sascha und der Pole Floh - die in der Metropole als Obdachlose leben müssen, haben sich dort eingerichtet. Während Sascha und Floh die Kälte im Park überleben, erfriert wenige Meter entfernt Pauly, der Freund der Puertoricanerin Anita. Er soll, wie alle namenlosen Landstreicher, vor den Toren der Stadt verscharrt werden. Um Pauly wenigsten im Tod einen Rest an Würde zu geben, stehlen Anita, Floh und Sascha seinen Leichnam und begraben ihn heimlich im Park. Doch der Diebstahl der Leiche hat Folgen ...
Der Autor
Janusz Głowacki, geboren 1938 in Posen, gehört neben Witold Gombrowiczem und Slawomir Mrožek zu den bekanntesten polnischen Dramatikern. Der Theaterautor ist auch als Erzähler, Drehbuchautor, Kritiker und Dramaturg tätig. Der große Theaterdurchbruch gelang ihm 1992 mit seinem Emigrantenstück Antigone in New York. Janusz Głowacki lebt und arbeitet in New York.
Regie: Anatoli Gluchov
Mit: Ingrid Weigl, Dieter Bommer, Velizar Lytvynets, Ethem Saygieder
|
|
 |

14. März 2015
15. März 2015
jeweils um 15 Uhr
im
Maestro
Bismarckstr. 18
4020 Linz
Karten: 0732/771176
oder 0650/7784783
Kartenpreis: € 9,-
|
Der Räuber Hotzenplotz, ab 5 Jahren
Otfried Preußler
Ach du meine Güte!!! Der Räuber Hotzenplotz hat der Großmutter die Kaffeemühle gestohlen! So eine Frechheit! Seppl und Kasperl gehen auf Räuberjagd, aber zu allem Unglück werden sie gefangen und von der gefürchteten Zauberin Petrosilia Zwackelmann fast verzaubert. Wenn da nicht noch die gute Fee Amaryllis wär…
Regie: Anatoli Gluchov
Mit: Sabine Cap, Katharina Pilar, Beate Schnabel, Paul Hofmann
|
|
 |

28. März 2015
29. März 2015
jeweils um 15 Uhr
im
Maestro
Bismarckstr. 18
4020 Linz
Karten: 0732/771176
oder 0650/7784783
Kartenpreis: € 9,-
|
Michel in der Suppenschüssel, ab 5 Jahren
Astrid Lindgren
Weil er noch den letzten Rest Suppe ausschlecken wollte, steckt Michels Kopf nun in der Suppenschüssel fest. Und Michels Vater muss ihn mal wieder in den Schuppen sperren. Ob Michel wohl mehr Erfolg haben wird beim Versuch, Linas entzündeten Zahn zu ziehen oder wenn er Ida helfen will bis nach Mariannelund schauen zu können?
Regie: Anatoli Gluchov
Mit: Sabine Cap, Julia Kastner, Katharina Pilar, Paul Hofmann
|
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Und besucht uns auch auf unserer neuen Homepage! - www.theater-tabor.at
|
|
|
|